Recht zahlreich und farbenfroh ist dieses schweizer Produkt in Zürich zu sehen. Air Sarina betreibt seit 20.04.06 diesen PC-12 ab dem Flugplatz Gstaad-Saanen. (cn: 702)
Rolf Nyffeler - Zürich - 21.01.2010 - 14:45 Lang ists her seit eine 777-200ER der Emirates in Zürich war. Bei schönstem Winterwetter macht sich EK 088 pünktlich auf den Weg and die Wärme. Mit Jahrgang 96 gehört diese T7 zu den älteren ihres Typs. (cn: 27250/47)
Rolf Nyffeler - Zürich - 21.01.2010 - 13:55 Dieser Hawker 800 der Your Jet fliegt seit 17.08.09 in der Schweiz. Davor war de Bizjet als OY-OAA bei Execujet Scandinavia im Einsatz. (cn: 258645)
Dieser A319 war bei SRT zu Besuch, und macht sich nun auf den "Heimweg" nach Genf. Am 13.09.04 wechselte die G-EZEH als HB-JZF zu Easyjet in die Schweiz. Somit ist dieser 319er der alteste Airbus in der Flotter der EZS. (cn: 2184)
Zur umfangreichen Flotte der DC Aviation gehört auch diese einzige G450. DC Aviation betreibt die grösste Bizjet Flotte mit interkontinentaler Reichweite in Deutschland! (cn: 4091)
Brandneu kam diese 2009 gebaute Falcon 7X am 04.11.09 als OO-AAA zu Flying Service. Sehr chic ist die "Maske des Zoro". Das gabs früher auch bei einigen grossen Airlines zu sehen. (cn: 57)
Flug LX 014 nach New York hat früh von der Piste 16 abgehoben. Bis anhin war es eher selten der Fall, das ein Swiss A333 beim Heligrill schon so hoch war. (cn: 1026)
Der Bizjet war vor ziemlich genau einem Jahr schon einmal in Zürich. Die Sonne wollte sich damals nicht zeigen. So wurde diese Pendenz mit einem Jahr Verspätung erledigt. (cn: 14500995)
Ein Typ verlässt langsam aber sicher die Swiss Flotte. Zur Zeit sind noch 6 von ursprünglich 15 A332 im Einsatz. Dieser 330er ist als LX 228 nach Jeddah unterwegs. (cn: 291)
Rolf Nyffeler - Zürich - 21.01.2010 - 09:30 & 10:03 & 10:06 Bild 1: Die Tests sind beendet. Flug AIB 102 ist auf dem Weg zum Enteisen.
Bild 2: AIB 102 ist auf der Piste 16 gestartet. Der ging ab wie eine Rakete. Das Fahrwerks Foto entstand beim Heligrill. Bild 3: Mit viel Brennweite konnte der A380 sogar mit etwas Sonne geknippst werden.
Nach einem kurzen Abstecher zum Titlis, erfolgte die nächste Landung in Genf, wo ebenfalls einige Tests anstanden. (cn: 004)
Flug AC 879 nach Toronto auf dem Weg zur Piste 16. Es scheint als ob anders lackierte Triebwerksverkleidungen in Mode kommen. Dies ist eines der ersten Bilder mit meiner neuen EOS 500D. (cn: 30852/843)
Rolf Nyffeler - Zürich - 20.01.2010 - 8:23 & 8:47 & 9:06 & 15:47 Bild 1: Endlich - Flug AIB 101 aus Toulouse ist gelandet. Mein erstes A380 Foto, und das ausgerechnet in Zürich.
Bild 2: Der A380 ist parkiert und wartet auf den Besucher Ansturm beim Event - Welcome A380.
Bild 3: Nun waren Detail Fotos angesagt. Ob die hier aufgeführten Airlines alle ihre bestellten A380 abnehmen?
Bild 4: Nach dem Event fürs Publikum, fanden ums Dock E die ersten Tests statt. Der A380 wurde stets mit einem Schlepper verschoben. Nach den Tests auf der Piste 16 war mir kalt und ich hatte genug gesehen. Keine 5 Minuten später rollte der A380 noch mit eigener Kraft zur Piste 10!! (cn: 004)
Traurige Ereignisse bringen stets seltene Vögel nach Zürich. Um erste Hilfsgüter für die Erdbebenopfer nach Haiti zu fliegen, kam die 1969 gebaute DC-8-63 der National zum Einsatz. Der alte Achter verliess den Flughafen Zürich nach 23:00!! (cn: 46088/464)
Der letzte Neuzugang in der Belair Flotte ist die ehemalige D-ABDO. Seit 26.11.09 ist der 2007 gebaute Airbus bei Belair. Hier startete der A320 als Flug AB 3170 nach Funchal. (cn: 3055)
Einen schwedischen Legacy habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. Die Baunummer 1042 trägt seit 19.12.08 die SE-Regi. Dieser Typ kommt wohl wirklich auf der ganzen Welt zum Einsatz. (cn: 14501042)
Trotz misslichen Wetters wollte ich wieder einmal an den Airport. Auf dem Flig PS 471 aus Kiev schaute eine von zurzeit zwei 737-800 der UIA vorbei. Seit 24.07.09 gehört diese B738 zur Flotte der Ukrainer. (cn: 29658/2970)